Wie löse ich Matheaufgaben?
Flächenberechnungen
Aufgabe 68 Berechnen Sie die Fläche des Vierecks, sowie die Länge der Seiten a und b.
b = cm
Aufgabe 69 Die Diagonale eines Rechtecks hat eine Länge von 8 cm. Die Seite a ist 3 cm lang. Wie groß sind die Fläche A und die Seite b?
Aufgabe 70 Ein Rechteck hat eine Fläche von 8 cm² und die Seite a von 2 cm. Wie groß sind die Diagonale d und die Seite b? b = cm
Aufgabe 71 Die Seiten eines Rechtecks verhalten sich wie 2 : 3. Das Rechteck hat die gleiche Fläche wie ein Quadrat mit der Seitenlänge 4 cm. Wie groß sind die Seiten a und b und die Diagonale d des Rechtecks?
Aufgabe 72 Ein Rechteck hat die gleiche Fläche wie ein Quadrat mit der Seitenlänge 4 cm. Die Diagonalen von Rechteck und Quadrat verhalten sich wie 3 : 2. Wie groß sind die Seiten des Rechtecks? Größere = cm
Aufgabe 73 Ein Parallelogramm hat eine Fläche von 12 cm², eine Seite von 4 cm und eine von 8 cm. Wie groß sind die Höhe und die längere Diagonale?
Aufgabe 74 Wie groß ist die Seite eines Quadrates, das so groß ist wie ein Rechteck mit den Seitenlängen 3 cm und 5 cm? Sie ist cm groß.
Aufgabe 75 Wie groß ist die Fläche des eingeschlossenen Quadrates und die Länge seiner Diagonale?
![]()
Aufgabe 76 Berechnen Sie die Länge der Seiten des einbeschriebenen Rechtecks. Die Flächen des Quadrates und des Rechtecks verhalten sich wie 3 : 1.
Längere Seite = cm
Aufgabe 77 Die Diagonalen einer Raute sind 4 cm und 6 cm lang. Wie groß sind ihre Fläche A und die Länge a einer Seite?
Aufgabe 78 Wie groß ist die Höhe h einer Raute, wenn ihre Seiten 8 cm lang sind und eine Diagonale 3 cm? h = cm
Aufgabe 79 Wie groß ist die Höhe h einer Raute, wenn ihre Fläche 16 cm² beträgt und ihre Seiten 6 cm?
Aufgabe 80 Die Diagonalen eines rechteckigen Platzes sind 43 m lang und schließen Winkel von 60° bzw. 120° ein. Wie lang sind die Rechteckseiten? Längere Seite = m.
Aufgabe 81 Wie groß ist die Fläche A des Profilstahls?
![]()
Aufgabe 82 Aus einem Baumstamm soll ein rechteckiges Kantholz mit den Maßen 5 cm und 12 cm hergestellt werden. Welchen Durchmesser d muss der Stamm haben? d = cm
Aufgabe 83 Wie groß ist der Inkreisradius einer Raute, deren Diagonalen 52 mm und 88 mm lang sind?
Aufgabe 84 Wie groß sind b, d, l, u und v?
l = cm
Aufgabe 85 Die Basis eines gleichschenkligen Dreiecks ist 6 cm, ein Schenkel 8 cm lang. Wie groß ist seine Fläche A, wenn ein 1 cm breiter Streifen parallel zu einem Schenkel abgeschnitten wird?
Aufgabe 86 Wie lang ist d?
d = cm
Aufgabe 87 Wie groß ist die Fläche A des Trapezes?
![]()
Aufgabe 88 Wie groß muss man h₁ machen, damit das gleichschenklige Dreieck halbiert wird?
h1 = cm
Aufgabe 89 Wie groß ist die Fläche A des schraffierten gleichschenkligen Trapezes, das in einem gleichseitigen Dreieck mit dem Umkreisradius r = 6 cm liegt?
![]()
Aufgabe 90 Wie groß muss h sein, wenn sich die Fläche des Trapezes zur Fläche des darüberliegenden Dreiecks wie 3 : 2 verhält?
h = cm
Aufgabe 91 Wie groß sind g1 und g2 von dem gleichschenkligen Trapez?
![]()
Aufgabe 92 Berechnen Sie die Höhe h, die Diagonale d und die Seite a des gleichschenkligen Trapezes.
d = cm
Aufgabe 93 Ein Trapez mit einer Mittellinie von 6 cm und einer Höhe von 4 cm soll einem gleichseitigen Dreieck flächengleich sein. Berechnen Sie die Länge a einer Dreieckseite und das Verhältnis der beiden Höhen.
Aufgabe 94 Berechnen Sie die Länge der Grundseite g₁ und der Seite b.
b = cm
Aufgabe 95 Ein gleichschenkliges Dreieck ist 12 cm hoch. Es soll durch parallel verlaufende Teilstriche in 3 gleich große Flächen unterteilt werden. In welchen Höhen verlaufen die Teilstriche?
Aufgabe 96 Ein Rechteck ist 4 cm breit und 13 cm lang. Es soll so zerteilt werden, dass zwei Trapeze entstehen, deren Grundseiten 4 cm und 9 cm lang sind. Wie lang ist die Schnittlinie l? l = cm
Aufgabe 97 Von einem gleichschenkligen Trapez sei die eine parallele Seite zweimal und die andere dreimal so groß wie der Schenkel mit 3 cm. Wie groß sind der Umfang U und die Fläche A des Trapezes?